Liebe Leute,
es ist nicht mehr lange hin bis zur Langen Nacht der Computerspiele!
Daher könnt ihr ab jetzt eure Runden
verbindlich ankündigen. Wir wollen gern das Konzept für vorangekündigte Runden beibehalten, weil das uns und den Gästen mehr Planungssicherheit gibt. Natürlich könnt ihr auch jederzeit spontan noch vorbeikommen und Spielrunden anbieten, vor Ort finden sich erfahrungsgemäß immer Leute, die gern teilnehmen wollen.
Bevor ihr euch anmeldet, lest euch bitte das
Hygienekonzept durch!
Auch dieses Jahr suchen wir wieder Freiwillige, die Lust haben, uns während dieser Veranstaltung zu unterstützen! Wir möchten gern ein buntes Angebot für Interessierte auf die Beine stellen, um die lokale Szene wieder zu beleben.
Was gibt es zu tun?
- Standbetreuung: Du beantwortest Fragen von Interessierten, informierst über Rollenspiel, gibst Infos zu den angebotenen Runden weiter und bewirbst freie Plätze. Zwischendurch ist es vielleicht mal etwas ruhiger, vor allem wenn die Programmpunkte laufen. In dieser Zeit können wir plaudern oder du nutzt die Gelegenheit, dir die vielen anderen Angebote der Langen Nacht der Computerspiele anzuschauen.
- Pen & Paper-Schnupperrunden leiten: Du leitest eine Pen & Paper-Runde, um Interessierten Rollenspiel zu zeigen. Die Runde dauert im Optimalfall 2 Stunden, aber auch kurze 1-Stunen-Runden oder längere sind möglich. Wir unterstützen dich bei der Vorbereitung mit unserem Leitfaden und Know-How, falls du das möchtest. Auch wenn du noch keine oder nicht so viel Erfahrung hast, aber Lust darauf, dann scheue dich nicht, dich zu melden! Es ist viel einfacher, als es klingt.

- Brettspiel-Betreuung: Du bringst Brett- oder Kartenspiele mit (wir als Verein besitzen leider keine eigenen), erklärst Interessierten, wie sie funktionieren, spielt vielleicht auch ein paar Runden mit und hast ein Auge darauf, dass sie in gutem Zustand bleiben.
Wir teilen den Abend in
Zeitblöcke, sodass ihr euch für einen oder mehrere Blöcke zum Helfen anmelden könnt.
Wenn ihr eine Spielrunde anmeldet, schreibt gern zwei, drei Sätze, die das Szenario beschreiben, das ihr anbieten wollt - bitte verwendet nicht so viele "Fachbegriffe", da sich die Runden an Interessierte richten.
Die Zeitblöcke sind als Empfehlungen zu verstehen, ihr könnt auch gern eigene Zeiten festlegen.
Auch wenn eure Runde länger als die angegebenen zwei Stunden geht, schreibt das einfach dazu. Platztechnisch ist es kein Problem. Wir halten euch jedoch dazu an, euch an die 2 Stunden zu halten, weil es a) Schnupperrunden werden sollen und b) noch andere Programmpunkte stattfinden und es für längere Runden schwieriger wird, Teilnehmende zu finden.
Wir freuen uns über eure rege Teilnahme.
Wir werden außerdem die Idee von Huhn aufgreifen, die zu einem GRT mal eine
Umfrage ausgeteilt hatte, deren Ergebnisse für uns sehr hilfreich waren.
Das wollen wir jetzt häufiger tun. In der kurzen Umfrage werden wir erfragen, wie die Gäste auf unsere Veranstaltung aufmerksam geworden sind und auch, wie ihr Erlebnis war. Es wird eine Frage zur Bewertung des Erlebnisses in den Spielrunden sowie drumherum geben (jeweils eine Skala von 1-5) und eine Möglichkeit, uns noch etwas mehr dazu zu schreiben. Wir werden keine Antworten mit konkretem Bezug auf eine Spielrunde oder eine Person veröffentlichen, nur die allgemeinen Ergebnisse. Konkrete Bezüge auf Personen werden wir den Genannten zusenden, wenn ihr das möchtet, und im Orga-Team intern auswerten. Aus Gründen der Transparenz machen wir das vorher bekannt. Wenn ihr potenziell gern Runden leiten wollt, euch das aber abschreckt, dann sagt uns das gern. Auch, wenn ihr helfen oder teilnehmen wollt und es gut oder schlecht findet. Es ist für uns wichtig, zu wissen, wie diese Methoden bei euch ankommen.